Anmel­de­ta­ge

Die Anmel­de­ta­ge für das KiTa-Jahr 2025/26 finden am 03. Februar 2025 von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am 04. Februar 2025 von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Am Montag, 27. Januar 2025 findet von 17 bis 18 Uhr unser “Schau-mal-rein-Abend” satt. An diesem Abend können Sie sich unsere Ein­rich­tung anschauen. Es liegt auch…

Trau­er­fall

Als öster­li­che Menschen glauben wir, dass wir berufen sind zu einem ewigen Leben bei Gott. Es ist unsere Hoffnung, dass wir nach unserem irdischen Leben die­je­ni­gen wie­der­se­hen werden, mit denen wir im Leben auf das Engste verbunden waren bzw. sind. Im fei­er­li­chen Trau­er­got­tes­dienst sowie in der Bei­set­zung würdigen wir die Ein­ma­lig­keit der/des Ver­stor­be­nen und empfehlen…

Kran­ken­sal­bung

Die Kran­ken­sal­bung ist ein wichtiges Sakrament, das kranken oder leidenden Menschen gespendet wird. Sie ist ein Zeichen der Barm­her­zig­keit Gottes und erinnert die Gläubigen daran, dass sie in schweren Zeiten nicht allein sind. Sie soll den Glauben stärken und Hoffnung schwerer Krankheit schenken. Bei Wunsch nach einer Kran­ken­sal­bung wenden Sie sich an eines unserer Pfarr­bü­ros.…

Kran­ken­kom­mu­ni­on

Die Kran­ken­kom­mu­ni­on ist Ausdruck und Zeichen der Liebe und der Ver­bun­den­heit mit Gott und mit der Kirche vor Ort. Wenn Sie alters­be­dingt oder wegen Krankheit nicht an unseren Got­tes­diens­ten teil­neh­men können aber die heilige Kommunion empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Wir werden Sie dann in regel­mä­ßi­gen Abständen besuchen und Ihnen die…

Beichte

Die Beichte, auch als Sakrament der Ver­söh­nung bezeich­net, ist ein wichtiges Sakrament auf dem Weg des Glaubens. In ihr dürfen wir unser Leben Gott bringen, so wie es geworden ist – mit all dem Guten, aber auch dem nicht Gelun­ge­nen. Gottes ver­zei­hen­de und liebende Zuwendung ermög­licht uns einen Neuanfang. In den geprägten Zeiten vor Weih­nach­ten…

Ehe

Die katho­li­sche Ehe ist ein heiliges Sakrament, das sich die Eheleute gegen­sei­tig spenden und ist somit ein wichtiger Schritt im Leben eines Paares. Sie steht für die Liebe zwischen den Eheleuten und die Ver­bin­dung zu Gott. Die eheliche Liebe ist ein Zeichen der Liebe Gottes zu den Menschen und zur Welt. Eine Hochzeit erfordert einiges…

Erst­kom­mu­ni­on

Die Feier und der Empfang der Erst­kom­mu­ni­on ist ein nächster bedeu­ten­der Schritt im Leben einer/eines katho­li­schen ChristIn. Sie findet nor­ma­ler­wei­se im Alter von etwa neun Jahren und bei uns in der dritten Jahr­gangs­stu­fe statt. Der Empfang von Jesus in Form der Hl. Kommunion vertieft die Ver­bin­dung zu Jesus und die Zuge­hö­rig­keit zur Gemein­schaft der Kirche.…

Taufe

Die Taufe ist das erste Sakrament im Leben eines Christen somit auch Vor­aus­set­zung für den Empfang aller weiteren Sakra­men­te. Mit ihr wird unser Glaube und unsere Zuge­hö­rig­keit zur christ­li­chen Gemein­schaft grund­ge­legt. Gott schenkt uns die Zusage: „Ich bin bei Dir auf den Wegen Deines Lebens und darüber hinaus.“ Ihren Tauf­wunsch melden Sie bitte recht­zei­tig vor…

Firmung

Im Sakrament der Firmung kommt das Taufsa­kra­ment zur Voll­endung. Das Wort „Firmung“ kommt vom latei­ni­schen Wort „firmare“, was so viel bedeutet wie „fest­ma­chen“ bzw. „stärken“. Der Christ wird also in diesem Sakrament durch den heiligen Geist gestärkt für seinen Lebens- und Glau­bens­weg. Die Feier der Firmung findet für die Jugend­li­chen der siebten und der achten…

Seel­sor­ge­ge­spräch und geist­li­che Beglei­tung

Das Leben und der Glauben stellt uns immer wieder auf Fragen und birgt ver­schie­de­ne Her­aus­for­de­run­gen. Ein Austausch darüber mit einem Seel­sor­ger kann hilfreich sein. Er kann helfen, die Dinge aus einer anderen Per­spek­ti­ve zu sehen und gangbare Wege auf­zu­zei­gen. Viel­leicht haben Sie auch den Wunsch, sich inten­si­ver mit Jesus Christus und Ihrer eigenen Spi­ri­tua­li­tät aus­ein­an­der…